- Im späten 19. Jhdt. wird in Wien die Expositur der böhmischen „Glashüttenwerke Leopold Stiassny“ gegründet.
- 1938 wird Leopold Stiassny von den Nazis seines gesamten Besitzes beraubt.
- Nach dem Krieg wird der Betrieb restituiert. Die Erben verkaufen das Unternehmen, Haus und Betrieb werden getrennt.
- Bis in die 1960-iger Jahre wurde das Unternehmen als Großhandel geführt.
- Um 1970 beginnt man sich auch mit Verglasungsarbeiten zu beschäftigen und steigt in das Objektgeschäft ein.
- 1978 erwirbt Josef Eckelt aus Steyr das Unternehmen.
- 1986 übernimmt Heinz Haring die Betriebsleitung. Seither befaßt sich das Unternehmen vorwiegend mit speziellen Glasanwendungen und dem konstruktiven Glasbau.
- 1989 übernimmt die Saint-Gobain Gruppe die Eckelt Glas GmbH und damit auch Stiassny.
- 1992 übernimmt Stiassny sämtliche Aktivitäten der Fritsch Glastechnik GmbH, einer bestens etablierten Großglaserei.
- 2004 erfolgt die Übernahme aller Aktivitäten der Glasbau-Abteilung der Eckelt Glas GmbH in Steyr.
- 2011 übernimmt Heinz Haring mit Glas&Co die Aktivitäten der Fritsch Stiassny Glastechnik - Das Unternehmen heißt nun Glas&Co Glastechnik GmbH.